Ein Zwischenruf, basierend auf den Gedanken Roland Baaders: Gemeinwohl-Sozialismus

Haben Sie schon einmal einen „überzeugten“, (politisch) „Linken“ auf der Straße oder in der Kneipe gefragt, was „links“ denn eigentlich bedeute? Ich gönne mir die in der Regel folgenden „Ich-stolpere-mich-irgendwie-da-durch“-Antworten, die letztlich nichts anderes zeigen, dass diejenigen im Grunde keinen blassen Schimmer haben. Sie wissen (für sich) lediglich, dass es irgendwie „cool“ und „anti“ ist … Ein Zwischenruf, basierend auf den Gedanken Roland Baaders: Gemeinwohl-Sozialismus weiterlesen

Buchrezension: Roland Baader – Die belogene Generation: Die unverblümte Wahrheit…

...nicht mehr und nicht weniger. Dieses Buch war vor vielen Monaten mein Einstieg in die libertäre (nicht liberale, denn dieser Begriff ist mittlerweile von allen möglichen Schattierungen des Neo-Sozialismus verseucht worden) Denkweise. Ich kann dieses Buch – wie auch andere Bücher Baaders (insbesondere „Das Kapital am Pranger“, „Geld, Gold und Gottspieler“ und „Geldsozialismus“) nur wärmestens empfehlen. … Buchrezension: Roland Baader – Die belogene Generation: Die unverblümte Wahrheit… weiterlesen

Ein Zwischenruf von Roland Baader: Über das Elend der Wirtschaftswissenschaften und den Staat

Marktwirtschaft oder Kapitalismus funktionieren auch dann, wenn die Beteiligten ihr Wesen und ihre inneren und verborgenen Mechanismen nicht verstehen. Zum Glück ist das so, denn da es nur wenige Personen gibt, die fundierte Kenntnisse über die komplexe Natur und die spontanen Kräfte des Marktes ihr Eigen nennen, könnte Marktwirtschaft sonst nicht stattfinden. Wenn der Markt … Ein Zwischenruf von Roland Baader: Über das Elend der Wirtschaftswissenschaften und den Staat weiterlesen