Hallo zusammen!Seit gestern habe ich auch einen YouTube-Kanal.Sofern euch die Inhalte gefallen sollten, würde ich mich sehr darüber freuen, sofern ihr meine Arbeit unterstützt, indem ihr die Videos teilt und den Kanal abonniert. Herzlichen Dank!Philipp https://www.youtube.com/watch?v=gt3yuvgY2PQ
Schlagwort: Etatismus
Buchrezension: Hans-Hermann Hoppe – Der Wettbewerb der Gauner: »Der Wettbewerb der Gauner«…
...war vor vielen Jahren neben meiner allgemeinhin zunehmenden Skepsis gegenüber dem gesellschaftlich quasi in Stein gemeißelten Aberglauben an eine „(Zwangs-)Staatsnotwendigkeit“ mitunter ausschlaggebender Bestandteil für mein sukzessives Umdenken (ebenso Roland Baaders „Die belogene Generation“). Zum Inhalt wurde hier bereits in anderen Rezensionen alles Notwendige gesagt, allen voran sei dabei auf Andreas Tögels gelungene Ausführungen verwiesen. Warum … Buchrezension: Hans-Hermann Hoppe – Der Wettbewerb der Gauner: »Der Wettbewerb der Gauner«… weiterlesen
Über das Denken in falschen Systemen
von Roland Baader (minimal bearbeitet) Staatsgläubigkeit und Staatsmystifizierung haben Tradition in Deutschland, nicht nur hegelianische. Doch obwohl den Deutschen in Ost und West im vergangenen Jahrhundert bittere Lektionen darüber erteilt wurden, was aus jeder Art von Etatismus erwachsen kann: Viel hat sich nicht geändert. Es scheint ohnehin eine erschreckend lange Zeit zu dauern, bis die … Über das Denken in falschen Systemen weiterlesen
Ein Zwischenruf von Roland Baader: Über das Elend der Wirtschaftswissenschaften und den Staat
Marktwirtschaft oder Kapitalismus funktionieren auch dann, wenn die Beteiligten ihr Wesen und ihre inneren und verborgenen Mechanismen nicht verstehen. Zum Glück ist das so, denn da es nur wenige Personen gibt, die fundierte Kenntnisse über die komplexe Natur und die spontanen Kräfte des Marktes ihr Eigen nennen, könnte Marktwirtschaft sonst nicht stattfinden. Wenn der Markt … Ein Zwischenruf von Roland Baader: Über das Elend der Wirtschaftswissenschaften und den Staat weiterlesen