Foto: (c) gettyimages/kokouu Bevor ich in diesem Beitrag auf einige Mythen und Falschinformationen hinsichtlich der angeblich viel zu langsamen Reaktion Chinas im Umgang mit dem Coronavirus eingehen werde, lege ich meine persönliche Theorie dar, wie das Coronavirus in China ausbrechen konnte – bedauerlicherweise ganz ohne Verschwörung, stattdessen basierend auf mehreren Fakten: Es wurde seit geraumer … China als Sündenbock? weiterlesen
Schlagwort: China
Dr. yt. Aluhütler vs. Dr. med. Dr. h.c.
Edit (Mai 2021): Ich sehe heute vieles anders als vor einem Jahr, was vor allem daran liegt, dass mich die objektive Realität sowie die nüchternen Zahlen sowie unzählige Studien (hier und hier) eines Besseren belehrt hatten. Beinahe alles, was im Folgenden folgt, kann mittlerweile als widerlegt und/oder mehr als fragwürdig betrachtet werden, auch die Ausführungen … Dr. yt. Aluhütler vs. Dr. med. Dr. h.c. weiterlesen
Greta vs. Naomi – China positioniert sich klar
Während in der westlichen Welt Jung und Alt das gegenwärtige Weltenheil mitunter in Gestalt einer politisch missbrauchten, sechzehnjährigen Klima-Marionette namens Greta Thunberg aus Schweden wittern, welche als postmodernistisch geprägte Vorturnerin eines über 120 Jahre währenden Klimaschrecken-Reigens herhalten und im Zuge dessen vorgefertigte und extra für sie niedergeschriebene Ansichten für die eigenen ausgeben muss (und ohne … Greta vs. Naomi – China positioniert sich klar weiterlesen
Freie Frau TV (03) – Philipp A. Mende
Am vergangenen Wochenende wurde mir die große Ehre zuteil, nach Dr. Dr. David Berger (Philosophia Perennis) und Henryk M. Broder von der sympathischen Uta Ogilvie interviewt zu werden. In dem Gespräch rede ich u.a. über mein neues (noch nicht erschienenes) Buch, das von der soziobiologischen bzw. evolutionspsychologischen r/k-Selektionstheorie und deren politischen Auswirkungen bzw. Manifestationen handeln … Freie Frau TV (03) – Philipp A. Mende weiterlesen
China überholt alle – und Europa schaut zu
von Gunnar Heinsohn Bild: shutterstock Die Schere zwischen kompetenten und inkompetenten Menschen klafft weltweit immer weiter auseinander. In Ostasien werden die Länder insgesamt wettbewerbsfähiger. Im Westen hingegen teilen sich die Staaten zunehmend in Kompetenzfestungen und Einwanderungsländer – mit nachhaltigen Folgen. Wer gescheit ist, posaunt das nicht hinaus, und andere rechnen sowieso auf mitmenschlichen Takt. Kompetenzforscher … China überholt alle – und Europa schaut zu weiterlesen
Chinesischer Opportunismus
China unterhält mit jedem Beziehungen, von dem man sich langfristig Vorteile und Einfluss für den eigenen Markt erhofft. Deswegen nimmt man sich seit geraumer Zeit auch mehr und mehr Pleite-Staaten in Afrika an (etwas, was Europa völlig verschlafen hat), jedoch nicht kopf-, sinn- und planlos, indem Abermilliarden in „Entwicklungshilfe“ gepumpt werden, ebenso nicht selbstzerstörerisch, indem … Chinesischer Opportunismus weiterlesen
Über den »Sozialismus chinesischer Prägung«
Über das Wirtschaftssystem in China wird viel und heiß diskutiert. Der „Sozialismus chinesischer Prägung“ (Deng Xiaoping) enthält in der Tat Merkmale sowohl des Sozialismus (zentrale Planwirtschaft) als auch der „freien“ Marktwirtschaft, welche recht umfänglich gewährt wird, erfahrungsgemäß in allen Größenordnungen respektive Gesellschaftsschichten. (Freilich besteht das ethisch-moralische Problem darin, dass sie sich nicht von sich aus … Über den »Sozialismus chinesischer Prägung« weiterlesen
Die »chinesische Gefahr«?
Wie ich hier ausführlich darlege, ist es ein Trugschluss, in Deutschland von „offenen Grenzen“ zu sprechen. Für von Grund auf anständige Fernostasiaten, allen voran Chinesen, stehen sie keineswegs mir nichts, dir nichts offen, schon gar nicht auf unbegrenzte Zeit (siehe hier und hier). Beim Blick in die Kriminalstatistik von 2014 wurde hinsichtlich des vonseiten des Zwangsstaates aktuell forcierten Migrationsimports bereits „offensichtlich“, … Die »chinesische Gefahr«? weiterlesen
Deutsche Politik als Negativ-Lehrstück in China
So treffend lautete ein jüngst von Marcel Zhu verfasster Artikel, in dem sich der Autor die Mühe machte, einen kürzlich in der „diesjährigen 10. Ausgabe des Parteimagazins Hongqi Wengao (Manuskript der Roten Fahne) erschien[en] Artikel mit der Überschrift Die europäische Flüchtlingskrise entblößt die Nachteile des westlichen politischen Systems“ zu sezieren. Unter anderem stellt Zhu die Frage: „Werden … Deutsche Politik als Negativ-Lehrstück in China weiterlesen
Zwei Welten: China vs. Westeuropa – Kurz vor dem endgültigen Abschied?
Welt 1. Soeben komme ich von unserem alljährlichen Sommerfest, das einmal mehr sehr fröhlich und allseits gutgelaunt verlief. Obwohl es wie immer keine Anwesenheitspflicht für irgendwen gab, sah ich – ebenfalls wie jedes Jahr – so gut wie jeden meiner Kollegen und – viel wichtiger – beinahe alle meiner Schüler. Wie kann das sein? Der … Zwei Welten: China vs. Westeuropa – Kurz vor dem endgültigen Abschied? weiterlesen