Allgemeines und Grundlegendes:
- Kein Zweck heiligt Zwang (Beantwortung der häufigsten Fragen, wenn es um Anarchie bzw. Voluntarismus geht)
- »Hurra, wir werden gezwungen!« (Grundlegendes)
- The Most Dangerous Superstition (Der gefährlichste Aberglauben überhaupt? Sie werden überrascht sein!)
- Das libertäre Manifest (Über den Widerspruch zwischen Staat und Wohlstand)
- Die Österreichische Schule der Nationalökonomie (Eine Einführung)
- Ökonomie: Aufstieg und Verfall einer Wissenschaft (Traurig, aber wahr)
- Wohlstand für Alle (Österreichische Schule „light“? Heute kaum noch vorstellbar, dass sowas einst tatsächlich von einem deutschen Bundeskanzler kommen konnte)
- Soziale Gerechtigkeit auf dem Prüfstand (Friedrich August von Hayek: „Was es eigentlich heißt, weiß niemand. Klar ist nur, dass eine soziale Marktwirtschaft keine Marktwirtschaft ist, ein sozialer Rechtsstaat kein Rechtsstaat, ein soziales Gewissen kein Gewissen, soziale Gerechtigkeit keine Gerechtigkeit.“)
- Ich, der Bleistift (Ein informatives Essay über marktwirtschaftliche Produktionsprozesse)
- Islam versus Kreuzzüge (Was geschah eigentlich, bevor es zum ersten christlichen Kreuzzug kam?)
- Mohammeds Geschichte entschleiert den Islam (Lesen, staunen, verstehen)
- Vergleich der Parteiprogramme von NSDAP und »Die Linke« (Sozialismus bleibt Sozialismus)
- Das Manifest für den guten Deutschen (Kann man angesichts der gegenwärtigen Entwicklung überhaupt etwas tun? Und wie!)
- Mythos Marx und Marxismus (Ein schonungsloser Essay über Person und Ideologie)
- »Das Klima geht uns alle an!« Oder: Wer sonst nichts gebacken kriegt, der rettet immerhin das Wetter (Eine faktenbasierte Demaskierung des immer exzessiver um sich greifenden Klimahypes)
- »Gender Studies«: Eine detaillierte Zerlegung der absurden Ideologie vom Dipl.-Informatiker Hadmut Danisch
- Das wahre Gesicht des Kommunismus (Leider lehren die Schulbücher nicht, dass der kollektivistischen Ideologie der Sowjetunion bzw. UdSSR unter anderem allein in der Ukraine durch vorsätzliches Verhungern 7 Millionen Ukrainer zum Opfer fielen. Nationalsozialismus und Kommunismus wohnen die gleichen totalitären Strukturen inne, basierend auf Sozialismus. In der einen ist es die Rasse, in der anderen die Klasse, um letztlich eine Teile-und-herrsche-Strategie durchzusetzen.)
Kriminalität:
- Laut BKA-Statistik 853.000 Straftaten durch „Flüchtlinge” (2018)
- Von der quantitativen und qualitativen Zunahme der Gewalt und Gewaltbereitschaft in Deutschland (2017/18)
- Importierte Kriminalität seit 2015 (2018)
- »Junge Männer sind überall krimineller!« (2018)
- Die tieferen Gründe für die enorme Gefährlichkeit und Gewaltkriminalität der Immigranten (2017)
- Zahlen und Fakten zur Flüchtlingskriminalität (2017)
- Kriminalität und Ethnie (Englisch, 2016)
- Kriminalität und IQ (Englisch, 2015)
- BKA: Kriminalität im Kontext von Zuwanderung (2018)
- BKA: Kriminalität im Kontext von Zuwanderung (2017)
- BKA: Kriminalität im Kontext von Zuwanderung (2016)
- BKA: Kriminalität im Kontext von Zuwanderung (2015)
Roland Baader (1940-2012):
- Kreide für den Wolf – Die tödliche Illusion vom besiegten Sozialismus (1991)
- Die Euro-Katastrophe. Für Europas Vielfalt – gegen Brüssels Einfalt (1993)
- Ausgewählte Zitate aus »Freiheitsfunken: Aphoristische Impfungen (2012)« und »Freiheitsfunken II: Neue aphoristische Impfungen (2012)«
- Erinnerungen an Roland Baader, in: eigentümlich frei (2012)
- Zwei hochinformative Radio-Interviews mit Roland Baader finden Sie hier (Streiflichter des Lebens) und hier (Das Kapital am Pranger)
Hans-Hermann Hoppe (*1949):
- Eigentum, Anarchie und Staat (1987)
- Economic Science and the Austrian Method (1995, Englisch)
- Democracy – The God That Failed. The Economics and Politics of Monarchy, Democracy, and Natural Order (2001, Englisch)
- Der Staat und die Zuwanderung (2006)
Ludwig von Mises (1881-1973):
Lassen Sie sich nicht von den Erscheinungsjahren der Mises’schen Werke abschrecken. Im Gegenteil: Mises ist nach wie vor aktuell.
- Nation, Staat und Wirtschaft (1919)
- Die Wirtschaftsrechnung im sozialistischen Gemeinwesen (1920)
- Die Gemeinwirtschaft. Untersuchungen über den Sozialismus (1922)
- Kritik des Interventionismus. Untersuchungen zur Wirtschaftslogik und Wirtschaftsideologie der Gegenwart (1929)
- Grundprobleme der Nationalöknomie. Untersuchungen über Verfahren, Aufgaben und Inhalt der Wirtschafts- und Gesellschaftslehre (1933)
- Nationalökonomie. Theorie des Handelns und Wirtschaftens (1940)
- Die Wurzeln des Antikapitalismus (1958)
- Erinnerungen (1978)
Stefan Molyneux (*1966):
- Universally Preferable Behaviour_A Rational Proof of Secular Ethics (2007, Englisch)
- On Truth – The Tyranny of Illusion (2007, Englisch)
- Über Wahrheit – Die Tyrannei der Illusion (Deutsche Version von „On Truth“, 2007)
- Real-Time Relationships – The Logic of Love (2008, Englisch)
- Everyday Anarchy (2008, Englisch)
- How Not to Achieve Freedom (2008, Englisch)
- Practical Anarchy (2008, Englisch)
Pünktlich – im September 2015 – hatte der kanadische Philosoph Stefan Molyneux die europäische „Flüchtlingskrise” analysiert (mit deutschen Untertiteln):
Murray N. Rothbard (1926-1995):
- What Has Government Done to Our Money? (1963, 1985, 1990, Englisch)
- America’s Great Depression (1963, Englisch)
- Economy, and State, with Power and Market (1970, Englisch)
- For A New Liberty – The Libertarian Manifesto (1973, 1978, Englisch)
- Egalitarianism as a Revolt Against Nature, and Other Essays (1974, Englisch)
- The Ethics of Liberty (1982, Englisch)
- Anatomy of the State (2009, Englisch)