Frauenpower dank Zwangsquote

von der Stahlfeder Die leistungslose, linksgrüne Abgrapscher-Fraktion jubelt: Die Große Koalition einigte sich auf eine Frauenquote in Vorständen. Man will ja schließlich Geschlechter-Gerechtigkeit dort walten lassen, wo Frauen unterrepräsentiert sind. Ähem, ja, also natürlich nicht im Straßenbau, nicht beim Kampfmittelräumdienst, nicht an den Hochöfen, nicht in den Bergwerken und auch sonst nirgends, wo hart geschuftet … Frauenpower dank Zwangsquote weiterlesen

Die Ideologie (hinter) der »Politischen Korrektheit« ist Kulturmarxismus

In meinem heutigen Beitrag rede ich über die historisch gewachsenen Strukturen der sogenannten „Politischen Korrektheit", hinter der sich nichts anderes als Kulturmarxismus verbirgt. Die Probleme von heute sind das Ergebnis der (ignorierten, begrüßten und/oder verharmlosten) Entwicklungen von gestern. Ich persönlich gehöre zu denjenigen, die die „Political Correctness“ nur für ein weiteres Etikett halten, das darüber … Die Ideologie (hinter) der »Politischen Korrektheit« ist Kulturmarxismus weiterlesen

Der Missbrauch neutraler Sprache als Politikum

Das generische Maskulinum ist für viele Leute ein so großes Problem, weil sie meinen, dass das Genus ( = grammatikalisches Geschlecht) eigentlich dem Sexus ( = natürliches Geschlecht) entspreche, sich das in der männerdominierten (Berufs-) Welt so etabliert habe und nun Frauen (und andere) mit Bezeichnungen, die eigentlich nur Männern galten, wenn überhaupt, bloß mitgemeint … Der Missbrauch neutraler Sprache als Politikum weiterlesen

Endlich eine Powerfrau in Hollywood!

Bild: Awards Circuit Endlich ein Durchbruch im patriarchalischen Hollywood. Mit „Captain Marvel“ gibt es die seit Erfindung des Films so dringend benötigte, weibliche Powerfrau, die den bisherigen 22 Versagern im vereinten Kampf gegen den Bösewicht „Thanos“ ein wenig auf die Sprünge helfen muss. Ich freue mich, dass nun auch FeministInnen*X aufatmen können, denn in der … Endlich eine Powerfrau in Hollywood! weiterlesen

Frauen in der Politik – Notwendiges Übel oder Notwendigkeit?

Ein Vortrag von Uta Ogilvie für die Desiderius-Erasmus-Stiftung im Rahmen des Wochenendseminars vom 08. – 10.02.2019 „Frauen und politische Partizipation“ Zu meiner Person Guten Tag, meine Damen, ich freue mich sehr, heute bei Ihnen sein zu dürfen. Einen besonderen Dank an die Desiderius-Erasmus-Stiftung für die Einladung, allen voran an Herrn Stefan Sellschopp, der mich in … Frauen in der Politik – Notwendiges Übel oder Notwendigkeit? weiterlesen

Die neue Nihilismus-Party ist da!

Liebe Leser, ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die komplett überarbeitete Auflage der Nihilismus-Party seit kurzem über den agenda Verlag erschienen ist. Aus dem Klapptentext: Mit diesem Buch soll der wahnwitzige Versuch unternommen werden, einen Begriff samt dahinterstehender Philosophie zu rehabilitieren, welcher in Menschen beinahe ausschließlich negative und destruktive Assoziationen hervorruft. Ein Begriff, … Die neue Nihilismus-Party ist da! weiterlesen

»Alles Feiglinge!«

Nachdem sich sexuelle Übergriffe und Belästigungen in Form kulturbereichernder Freibad-, Volksfest- oder Straßen-Grabscher-Aktionen in Deutschland häufen bzw. vor dem Hintergrund einer völlig künstlich-unnatürlichen (da staatlich erzwungenen) „Multikultur“ vom Schlage devoter Besoffenheitstoleranz baldigst als schlichtweg „gegeben“ und „ist-halt-einfach-so“ verharmlost werden, werden für mich v.a. zwei Dinge ersichtlich. Ein #Aufschrei erfolgt nur dann deutschlandweit, sofern irgendein deutsches … »Alles Feiglinge!« weiterlesen

Radikalfeminismus als destruktives Sinnkonstrukt

„Der Feminismus ist unsere Erfindung aus zwei Gründen. Vorher zahlte nur die Hälfte der Bevölkerung Steuern, jetzt fast alle, weil die Frauen arbeiten gehen. Außerdem wurde damit die Familie zerstört und wir haben dadurch die Macht über die Kinder erhalten. Sie sind unter unserer Kontrolle mit unseren Medien und bekommen unsere Botschaft eingetrichtert, stehen nicht … Radikalfeminismus als destruktives Sinnkonstrukt weiterlesen

Die Frauenquote als Selbstdegradierung

von Susanne Kablitz „Sehr geehrter Herr Bundesminister, Dekane, Präsidenten, Direktoren und Vorstände!Die Zukunft der Medizin ist weiblich. Heute sind mehr als 60 Prozent der Studierenden im Fach Medizin Frauen. Auf den Führungspositionen der Medizin stagniert die Quote von Ärztinnen seit Jahren unter 10%, an der Spitze stehen über 90% Männer. Erst wenn auch Ärztinnen an … Die Frauenquote als Selbstdegradierung weiterlesen