Was wir gerade sehen, sind die Folgen eines REGULIERTEN Marktes

Immer wieder ertönen Stimmen, wonach die gegenwärtigen (und von Libertären über Jahre hinweg vergeblich angekündigten) Krisen das Resultat eines »unregulierten, freien Marktes« seien – das exakte Gegenteil ist richtig – und von daher Regeln notwendig seien. Selbstverständlich braucht es Regeln. Ich kann (bis zu einem gewissen Zeitpunkt) sogar nachvollziehen, wenn man den (korporatismusbedingten, s.u.) Irrsinn … Was wir gerade sehen, sind die Folgen eines REGULIERTEN Marktes weiterlesen

Wirtschaftliche Folgen der GLEICHHEIT (Teil 3)

Teil 3: Der Staat ist mit Abstand der schlechteste aller Ökonomen. Warum das so ist, soll in diesem Beitrag nähergebracht werden. Hauptaugenmerk liegt einmal mehr auf den destruktiven Folgen staatlichen »Wirtschaftens« – im Namen der Gleichheit. 01:25 Die Illusion der kostenlosen Teilhabe für alle 06:43 Willkürliche Kriterien für die Produktion 12:46 Das Lohnsystem Empfehlenswerte Literatur … Wirtschaftliche Folgen der GLEICHHEIT (Teil 3) weiterlesen

Was ist der »Great Reset«?

von Michael Rectenwald (übersetzt von Martin Post)Bild: Daniel Stolle Ich möchte zunächst über den Elefanten im Raum sprechen. Ist der Great Reset nicht einfach eine „Verschwörungstheorie“, die von „Rechtsextremisten“ ausgeheckt wurde und verbreitet wird? Diese sogenannten Verschwörungstheorien klingen dann in etwa so: „Der Great Reset ist eine Verschwörung, die von einer technokratischen globalen Elite ausgeheckt wurde, … Was ist der »Great Reset«? weiterlesen

Über vergangene und gegenwärtige Ignoranz

»Man kann die Realität ignorieren, aber man kann nicht die Konsequenzen der ignorierten Realität ignorieren.« (Ayn Rand) Es ist kein Geheimnis, dass sich auf »sozialen Plattformen« bestimmte »Blasen« bilden, in denen Missstände durchaus selektiv wahrgenommen werden (falls sie überhaupt wahrgenommen werden). Nachdem ich in den vergangenen acht Wochen die Wochenenden entweder in Polen oder der Schweiz verbracht hatte, … Über vergangene und gegenwärtige Ignoranz weiterlesen

Buchrezension: Frank Jordan – Das Attentat: Frank Jordan haut die nächste Bombe raus

Vorhang auf und Klappe, die Dritte! Was hatte ich mich gefreut, den neuen Roman von Monika Hausammann alias Frank Jordan in meinem Briefkasten vorzufinden, bedeutete dies doch, dass mich – nach „Die Ministerin“ (2016) und „Der Fonds“ (2017) – zum dritten Mal eine überaus komplex aufgezogene, mit viel Liebe zum Detail versehene, und nicht zuletzt … Buchrezension: Frank Jordan – Das Attentat: Frank Jordan haut die nächste Bombe raus weiterlesen

Steuer-Mythen

Privater Diebstahl versus staatliche Steuererhebung Privaten Diebstahl kann man nicht mit staatlichem Diebstahl (besser: Raub, das wusste schon Thomas von Aquin) alias Besteuerung vergleichen, da der private Dieb sämtliche Risiken selbst trägt. Möchte letzterer Ihr Auto stehlen, könnte er sich mit mehreren Schwierigkeiten konfrontiert sehen. Vielleicht besitzt Ihr Auto einen Alarm. Vielleicht sind Sie bewaffnet. … Steuer-Mythen weiterlesen

»Corruptissima re publica plurimae leges.«

Bereits Tacitus (ca. 58 n. Chr. – 120 n. Chr.) wusste, dass ein Staat umso mehr Gesetze, Paragraphen und Verordnungen erlässt, je totalitärer er wird. Die unaufhörlich wachsende Zahl von Bürokraten muss tagtäglich „nachweisen”, dass sie eine Daseinsberechtigung hat. Dies führt schließlich immer zu einer Flut von schwachsinnigen Regeln und Vorschriften in einem Land, speziell Deutschland. … »Corruptissima re publica plurimae leges.« weiterlesen

Der Wahnsinn des globalen Migrationspaktes

„Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.“ (Jean-Claude Juncker) Am 10. und … Der Wahnsinn des globalen Migrationspaktes weiterlesen

Der feuchte Traum des Richard von Coudenhove-Kalergi

Kennen Sie Richard von Coudenhove-Kalergi? Nein? Zum Ziele eines besseren Verständnisses hinsichtlich dessen, was aktuell in weiten Teilen Europas geschieht – einmal mehr mit Deutschland in der Rolle des extremsten Gesellschaftsklempners –, kann es nicht schaden, sich ein wenig mit dem Herren zu beschäftigen. Richard von Coudenhove-Kalergi, der gestern 124 Jahre alt geworden wäre, war … Der feuchte Traum des Richard von Coudenhove-Kalergi weiterlesen

Was haben Hongkongs Brücken mit Berlins Flughäfen gemein?

Foto: © GettyImages Richtig. Nichts. Als ich kürzlich mal wieder in Hongkong war, überkam mich ein gewaltiger Schock. Es gab Straßen, Schulen und Krankenhäuser! Und das, obwohl es im „Land” (sofern man Hongkong quasi als Land im Land betrachtet) mit der weltweit größten ökonomischen Unabhängigkeit weder eine Umsatzsteuer noch eine Kapitalertragsteuer, noch eine Quellensteuer oder eine Erbschaftssteuer gibt. … Was haben Hongkongs Brücken mit Berlins Flughäfen gemein? weiterlesen