Fehlt es Libertären an Realitätssinn?

Nichtbeachtung führt zu unterschiedlichen Strategien. Ich schrieb diesen Artikel, da mir beim Lesen von Artikeln wohlgemerkt sehr geschätzter und zweifelsfrei (hoch-) gebildeter Libertärer immer wieder zwei Dinge auffallen, die mich einigermaßen erstaunen. Gleichzeitig sind sie der Grund, warum ich mich im Laufe der Zeit aus jener »Szene« etwas herausgenommen habe. Doch der Reihe nach. Zunächst … Fehlt es Libertären an Realitätssinn? weiterlesen

»Psychologen sagen, ein gutes Leben müsse nicht glücklich oder gar sinnvoll sein«

Meine SUBJEKTIVE Einschätzung zu einem Artikel des Weltwirtschaftsforums, wonach Psychologen mittlerweile sogar herausgefunden haben, dass wir (sowieso) kein glückliches und bedeutungsvolles Leben brauchen. Stattdessen können wir auch »psychologisch reich« sein. 00:00 – Vorbemerkung & Intro01:17 – DIESE Studie – JETZT. Zufälle gibt’s…03:42 – Die Anmaßung von Wissen05:49 – Wie sieht ein gutes Leben aus?09:04 – … »Psychologen sagen, ein gutes Leben müsse nicht glücklich oder gar sinnvoll sein« weiterlesen

Das Verhängnis des wissenschaftlichen Gnostizismus

von James Lindsay Wenn wir den allgemeinen Wahnsinn der Welt in der Gegenwart im Sinne der bekannten biologischen taxonomischen Hierarchie betrachten: Königreich, Stamm, Klasse, Ordnung, Familie, Gattung und Art, während so etwas wie »Critical Whiteness Studies« eine Art innerhalb der Gattung der »Kritischen Rassentheorie« (Critical Race Theory) sein könnte, die wiederum in die neomarxianische Familie, … Das Verhängnis des wissenschaftlichen Gnostizismus weiterlesen

Demokratie in Deutschland

Für Angela Merkel Walter Ulbricht waren Verfassungsfragen stets Machtfragen. Ihre Seine ungeschriebene Herrschaftsmaxime, „es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben“, prägte daher auch den merkelschen BRD-Postmodernismus die Entstehungsgeschichte der ersten DDR-Verfassung. Wenn wir die Geschichte der Demokratie – nach Lenin nur die Vorstufe zum Sozialismus – in Deutschland erzählen wollen, … Demokratie in Deutschland weiterlesen

Widerstand. Was steckt tatsächlich hinter »linker« und »rechter« Politik?

Es gibt eine evolutionspsychologische Grundlage für die eigene politische Haltung, über die bisher – aus Gründen – kaum gesprochen wird, obwohl sie durch seriöse Wissenschaft von den mitunter renommiertesten Universitäten der Welt untermauert werden kann. In diesem Beitrag stelle ich in sehr groben Zügen mein neues Buch vor, das die These untersucht, wonach es ein … Widerstand. Was steckt tatsächlich hinter »linker« und »rechter« Politik? weiterlesen

Ayn Rand und die Tragödie westlicher Philosophie

Studiert man die Geschichte der Philosophie mithilfe von Ayn Rand (1905-1982), lassen sich viele der zum Teil völlig zerfahrenen Situationen im Hier und Jetzt (besser) nachvollziehen. Die Essenz der Rand’schen Philosophie (00:21) Zeiten des Kulturmarxismus (02:10) Die drei wesentlichen historischen Charaktere (07:56) Platon (13:05) Aristoteles (13:49) Römisches Reich (15:26) Mittelalter (16:26) Renaissance (17:26) Industrielle Revolution … Ayn Rand und die Tragödie westlicher Philosophie weiterlesen

Die Ideologie (hinter) der »Politischen Korrektheit« ist Kulturmarxismus

In meinem heutigen Beitrag rede ich über die historisch gewachsenen Strukturen der sogenannten „Politischen Korrektheit", hinter der sich nichts anderes als Kulturmarxismus verbirgt. Die Probleme von heute sind das Ergebnis der (ignorierten, begrüßten und/oder verharmlosten) Entwicklungen von gestern. Ich persönlich gehöre zu denjenigen, die die „Political Correctness“ nur für ein weiteres Etikett halten, das darüber … Die Ideologie (hinter) der »Politischen Korrektheit« ist Kulturmarxismus weiterlesen

Krebs im Geiste

So wollt ihr hoffnungslos hintreibenmit Gratismut in leerem Saft, verdammen alle, die da heißenK-Strategen, Marktwirtschaft?Kann nichts euch, Wütende, aufhaltenin unsrer, der entklärten Zeit?Wann wird sich die Vernunft abspalten?Wann ist man für den Krieg bereit? Verlassen sind die Barrikaden,die Tabus und Bescheidenheit,die Gleichgewichte sind zerschlagen,fortan Gewalt und blanker Neid.Sie ist dahin, naive HoffnungAuf Einhalt – kehrt, … Krebs im Geiste weiterlesen

Freiheitliche Moraltheorie

Ethik bzw. Moral war stets eines der großen Regierungsprogramme der Geschichte. Da Könige und Priester über die Menschheit herrschten, wurden nur diejenigen Philosophen, die ihren Interessen dienten, in den Vordergrund gerückt – anstatt ausgegrenzt, eingesperrt, vergiftet oder verbrannt. Über 2.500 Jahre nach ihrer Gründung ist die Disziplin der Ethik/Moral daher weitgehend subjektivistisch, relativistisch und kulturell … Freiheitliche Moraltheorie weiterlesen

Keine Achterbahnfahrt – eine Putzaktion!

von Monika Hausammann „Eine Achterbahn im Licht des Nichts“ sei das rund 450 Seiten starke Werk von Philipp Anton Mende, sagt das Cover. Einspruch! Das wird weder dem Buch noch dem Autor gerecht. Das Werk ist vielmehr eine Art geistiger Reinigungsanlage. Mende eine Ein-Mann-Putzkolonne. Warum. Wenn Pferde sich auf der Weide wälzen, muss man später … Keine Achterbahnfahrt – eine Putzaktion! weiterlesen