So wollt ihr hoffnungslos hintreibenmit Gratismut in leerem Saft, verdammen alle, die da heißenK-Strategen, Marktwirtschaft?Kann nichts euch, Wütende, aufhaltenin unsrer, der entklärten Zeit?Wann wird sich die Vernunft abspalten?Wann ist man für den Krieg bereit? Verlassen sind die Barrikaden,die Tabus und Bescheidenheit,die Gleichgewichte sind zerschlagen,fortan Gewalt und blanker Neid.Sie ist dahin, naive HoffnungAuf Einhalt – kehrt, … Krebs im Geiste weiterlesen
Kategorie: Lyrik
Licht und Staub
Ich kann nicht schlafen, will nicht wachenGenau solch Phasen, die mich fassenDie in mich dringen, aus mir scheinenEs kann gelingen, Glück zu weinen Seid nicht bedacht, es zu verpassenWie Licht es schafft, das Licht zu fassenEs leuchtet auch bei DunkelheitUnd bräuchte nur Gerechtigkeit Wird Licht erstmals als Licht erkanntUnd Schicht für Schicht und Hand in … Licht und Staub weiterlesen
Der Sog der Wege
Nachts liege ich im Bett und stehe vor gekreuzten Wegen Der eine winkt adrett, der andre sitzt sehr tief entlegen Sie lassen mich nicht wählen, stets zieht ihr starker Sog Und ich hab’ mich zu quälen, wenn Zweiterer stärker zog Der Erste ist so neu, so angenehm und hoffnungsvoll Anfangs noch etwas scheu, doch mittlerweile … Der Sog der Wege weiterlesen
Der Nerv des Drachens
Wenn der Drache von oben dem Lachen entgegen Seiner Größe entsprechend und doch nur verlegen Das Menschlein ermahnt, nicht lang zu verweilen So weiß jene Kette morscher Skelette Die Macht ist bezahnt, gleich Dolchen als Hauer Tod zu verteilen, nächtliche Schauer So die Ungeheuer sich ihres breiten Feuers zwar Bereit sind, zu bekennen Doch das … Der Nerv des Drachens weiterlesen
Fragen der Verdammnis
Habt ihr euch je gefragt, weshalb ein Mensch am Sein zerbricht? Glaubt ihr, der jüngste Tag, besteht aus Glut und brodelnd’ Licht? Hofft ihr auf den Funken, der beim Verglühen den Leib verlässt? Um doch nur zu bekunden, was uns danach den Blick benässt? Habt ihr denn je gewollt, dass Denken uns der Nacht beraubt? … Fragen der Verdammnis weiterlesen
Buchrezension: Albert Camus – Der Mythos des Sisyphos: Bis heute einer meiner Lieblingsphilosophen
Ich erinnere mich noch sehr gut daran, als ich Camus' herausragendes Werk im Frühjahr 2005 zum ersten Mal las und auf gleichsam erfreuliche wie ernüchternde Weise wie vom Donner gerührt wurde. Konnte es tatsächlich sein, dass da ein Philosoph in meinen Kopf zu blicken schien und eigene Ansichten zum Dasein so exakt auf den Punkt … Buchrezension: Albert Camus – Der Mythos des Sisyphos: Bis heute einer meiner Lieblingsphilosophen weiterlesen