von der Stahlfeder Bevor es persönlich und der Urheber des Zitats verarztet wird, bleibe ich erst mal sachlich und nehme diese Aussage im Titel inhaltlich auseinander. Für die Eiligen unter Ihnen zunächst die Kurzfassung: Dieser Satz ist so ziemlich der größte Schwachsinn, den man von sich geben kann. Tatsächlich ist das glatte Gegenteil der Fall: … »Der Staat kann vieles besser als der Markt« weiterlesen
Kategorie: Kapitalismus
BUNTschau spezial: Soy-wjetunion inmitten der USA
It wasn’t real socialism, stupid! In Seattle im US-Bundesstaat Washington, der größten Stadt im Nordwesten der Vereinigten Staaten von Amerika, sind seit dem 9. Juni einige Straßenzüge von gewaltbereiten und gewalttätigen Linksradikalen besetzt und wurden zur „Autonomen Zone Capitol Hill“ erklärt. Seither versammeln sich Aktivistinnen und Aktivisten vornehmlich der „Black Lives Matter“-Bewegung sowie sympathisierender Antifa-Gruppen … BUNTschau spezial: Soy-wjetunion inmitten der USA weiterlesen
Freiheitliche Moraltheorie
Ethik bzw. Moral war stets eines der großen Regierungsprogramme der Geschichte. Da Könige und Priester über die Menschheit herrschten, wurden nur diejenigen Philosophen, die ihren Interessen dienten, in den Vordergrund gerückt – anstatt ausgegrenzt, eingesperrt, vergiftet oder verbrannt. Über 2.500 Jahre nach ihrer Gründung ist die Disziplin der Ethik/Moral daher weitgehend subjektivistisch, relativistisch und kulturell … Freiheitliche Moraltheorie weiterlesen
Mythos Marx und Marxismus
Anmerkung: Dieser Essay kann hier als PDF heruntergeladen werden. Er speist sich überwiegend aus den beiden hervorragenden Büchern „Kreide für den Wolf. Die tödliche Illusion vom besiegten Sozialismus“ des deutschen Volkswirts Roland Baader (1940-2012) einerseits, sowie „Ausbeutung des Menschen durch den Menschen“ des deutschen Juristen und Politologen Prof. Konrad Löw (*1931) andererseits. Ausgewählte Inhalte beider … Mythos Marx und Marxismus weiterlesen
Die Europäische Union (EU) ist anti-europäisch
von Louis Rouanet Was ist Europa? Anscheinend gibt es keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Europa ist nicht wirklich ein Kontinent. Europa ist auch keine politische Einheit oder Vereinigung. Es ist kein vereintes Volk. Die beste Definition mag daher tatsächlich sein, dass Europa das Ergebnis eines langen historischen Prozesses ist. Dieser Prozess brachte nicht nur … Die Europäische Union (EU) ist anti-europäisch weiterlesen
Warum Nationalsozialismus Sozialismus war und warum Sozialismus totalitär ist
von George Reisman Heute möchte ich zweierlei zeigen: Erstens, warum Nazi-Deutschland ein sozialistischer und kein kapitalistischer Staat war. Und zweitens, warum Sozialismus, verstanden als Wirtschaftssystem, das auf staatlichem Eigentum an den Produktionsmitteln basiert, eine totalitäre Diktatur benötigt. Die Kennzeichnung Nazi-Deutschlands als sozialistisches Staatswesen ist eine der vielen großen Leistungen von Ludwig von Mises. Wenn man … Warum Nationalsozialismus Sozialismus war und warum Sozialismus totalitär ist weiterlesen
Steuer-Mythen
Privater Diebstahl versus staatliche Steuererhebung Privaten Diebstahl kann man nicht mit staatlichem Diebstahl (besser: Raub, das wusste schon Thomas von Aquin) alias Besteuerung vergleichen, da der private Dieb sämtliche Risiken selbst trägt. Möchte letzterer Ihr Auto stehlen, könnte er sich mit mehreren Schwierigkeiten konfrontiert sehen. Vielleicht besitzt Ihr Auto einen Alarm. Vielleicht sind Sie bewaffnet. … Steuer-Mythen weiterlesen
Frauen in der Politik – Notwendiges Übel oder Notwendigkeit?
Ein Vortrag von Uta Ogilvie für die Desiderius-Erasmus-Stiftung im Rahmen des Wochenendseminars vom 08. – 10.02.2019 „Frauen und politische Partizipation“ Zu meiner Person Guten Tag, meine Damen, ich freue mich sehr, heute bei Ihnen sein zu dürfen. Einen besonderen Dank an die Desiderius-Erasmus-Stiftung für die Einladung, allen voran an Herrn Stefan Sellschopp, der mich in … Frauen in der Politik – Notwendiges Übel oder Notwendigkeit? weiterlesen
Roland Baader über die Staatsgläubigkeit
In seinem Wirken hatte sich Roland Baader immer wieder dem Phänomen der Staatsgläubigkeit gewidmet und diese als eines der drängendsten Probleme unserer Zeit identifiziert. Die folgenden, hochspannenden Zitate stammen aus verschiedenen Publikationen und wurden systematisch im Roland-Baader-Brevier „Das Ende des Papiergeldzeitalters” gesammelt: 1987 schrieb er: Prellbock zwischen den divergierenden Kräften sinkender Leistungsmotivation und wachsender Anspruchsmentalität ist … Roland Baader über die Staatsgläubigkeit weiterlesen
Chinesischer Opportunismus
China unterhält mit jedem Beziehungen, von dem man sich langfristig Vorteile und Einfluss für den eigenen Markt erhofft. Deswegen nimmt man sich seit geraumer Zeit auch mehr und mehr Pleite-Staaten in Afrika an (etwas, was Europa völlig verschlafen hat), jedoch nicht kopf-, sinn- und planlos, indem Abermilliarden in „Entwicklungshilfe“ gepumpt werden, ebenso nicht selbstzerstörerisch, indem … Chinesischer Opportunismus weiterlesen