Das große Covid-Quiz

Der US-amerikanische Schriftsteller Alex Berenson wandte sich kürzlich an Tom Woods:

„Die Kanadier haben den Verstand verloren. In Ontario leben 14,7 Millionen Menschen. Einer von 11000 wird wegen Covid ins Krankenhaus eingeliefert. Die Fälle brechen ein, die Impfungen nehmen zu. Dennoch ist der Lockdown in Ontario so streng wie in jedem US-Bundesstaat im letzten April [2020]. Kein ‚nicht essenzieller‘ Einzelhandel, Spielplätze geschlossen usw.

Und der Premierminister, Doug Ford, hat gerade den Lockdown verlängert – obwohl er verspricht, dass seine Probanden, sofern sie gute Schafe seien und Impfziele erreichten, vielleicht ab Mitte Juni 10-Personen-Versammlungen im Freien abhalten könnten.“

Großbritannien hat angekündigt, dass es am 21. Juni „aufmachen“ wird – ein bereits absurdes Datum –, aber dass es dieses Datum verschieben könne, wenn nicht genügend Menschen geimpft werden.

In der Zwischenzeit muss ganz Europa so tun, als ob Florida nicht existiere, und diejenigen amerikanischen Staaten eisern ignorieren, die ihre sinnlosen Maskenmandate ohne negative Auswirkungen fallen gelassen hatten, ganz zu schweigen von den Großveranstaltungen, die seit geraumer Zeit in den USA stattfinden – selbstverständlich ebenfalls ohne negative Auswirkungen.

Tom Woods hat ein großartiges „COVID-Charts-Quiz“ veröffentlicht, bei dem der Teilnehmer unbeschriftete Charts identifizieren muss. „Welcher Staat ist derjenige mit den stärksten Einschränkungen?“ und andere Fragen dieser Art warten hier auf einen. Um es vorwegzunehmen: Es ist un-mög-lich, die Antwort zu wissen, da die Ergebnisse als Folge der „Maßnahmen“ und illegalen Einschränkungen – wie jeder tatsächlich freiheitsliebende und ehrliche Geist nunmehr x-fach sehen konnte –, natürlich völlig zufällig sind und waren.

Trotzdem erhält man von Covid-Hysterikern immer noch Feedback, wonach man diese oder jene triviale Begebenheit beim Vergleichen der verschiedenen Staaten nicht berücksichtige, obwohl viele der Diagramme benachbarte Staaten beinhalten, die demografisch identisch sind.

Kann man nicht erfinden.

Hätte man die Hysteriker im April 2020 gefragt, ob sie im Mai 2021 in der Lage sein würden, die Lockdown-Staaten von den offenen zu unterscheiden, indem sie ihre Ergebnisse in einem Diagramm betrachten, hätten sie mit absoluter Sicherheit „Ja“ gesagt. Sie wären sich vollkommen sicher gewesen, dass die Unterschiede zwischen den Staaten äußerst offensichtlich wären. An und für sich ist das nicht weiter wild, denn zu jener Zeit konnte man unter Umständen tatsächlich noch etwas vorsichtig sein. Absurd ist allerdings der Umstand, dass sich Hysteriker immer noch nicht eingestehen können, dass sie falsch lagen und liegen. Man unterschätze niemals die Macht des „verletzten Stolzes“.

Die Tatsache, dass die Grafiken heute tatsächlich so ähnlich sind, dass sie auf lächerliches (und ungültiges) Erbsenzählen reduziert werden, bedeutet, dass sie falsch lagen. F.a.l.s.c.h. Ihr wisst genauso gut wie ich, dass sie im Jahr 2020 absolut sicher waren, dass diejenigen Staaten, die sie ignorierten, von COVID überwältigt und dahingerafft werden würden, ohne Vorbehalte, und dass diese Verwüstung auf jeder Karte und in jedem Diagramm klar und unverkennbar sein würde.

Und jetzt sehen die sich grundlos Verstrickten die Diagramme an, können freilich keine Unterschiede erkennen und „müssen“ sich infolge (aus Gründen ihrer Eitelkeit – andere sprechen von einer Kultbewegung) hochnotpeinliche „Erklärungen“ ausdenken, warum dem so sei.

Anstatt schlichtweg zuzugeben: „Dies sind offensichtlich nicht die Grafiken, die ich für 2020 erwartet hatte.“ Meine Güte.

Und nun viel Spaß beim Quiz: CovidChartsQuiz


Bild: shutterstock.com (1186919491)

4 Kommentare zu „Das große Covid-Quiz

  1. Nur kurz klugscheißen: „Kultbewegung“ würde man im Deutschen eher „Sekte“ nennen. Der Unterschied kommt daher, dass in Amerika „sect“ (Sekte) durch die vielen kleineren religiösen Gruppen inhaltlich anders belegt ist, vor allem ohne Wertung, wie bei uns „Sektion“ oder „Sektor“ auch nicht werten. Daher wich man in Amerika sprachlich auf „cult“ oder noch deutlicher „destructive cult“ aus.

  2. 67% Score, in den 2er-Vergleichen sieht man das schon, wenn man gut ist; bei 3 nicht.

    Kriterium: Natur macht schöne Kurven.

    Aber natürlich geht das am Punkt vorbei 😉

Kommentar verfassen