In meinem heutigen Beitrag rede ich über die historisch gewachsenen Strukturen der sogenannten „Politischen Korrektheit“, hinter der sich nichts anderes als Kulturmarxismus verbirgt. Die Probleme von heute sind das Ergebnis der (ignorierten, begrüßten und/oder verharmlosten) Entwicklungen von gestern.
Ich persönlich gehöre zu denjenigen, die die „Political Correctness“ nur für ein weiteres Etikett halten, das darüber hinweg täuschen soll, dass sich hinter ihr eine sozialistisch-marxistische Agenda verbirgt. Die schrittweise Zersetzung von westlicher Kultur und Moral ist dann allerdings die natürliche Folge und ich versuche in diesem Beitrag, zu erklären, dass es für diese Annahme handfeste Beweise und logische Gründe gibt. Um zu wissen, warum es sich hierbei um kein „rechtes Hirngespinst“ handelt, sondern um eine reale Gefahr für Frieden und Wohlstand, hier entlang:
Definitionen (01:37)
Ursprung und Begriff (03:53)
Der totalitäre der Politischen Korrektheit oder: Die Parallelen zwischen Wirtschafts- und Kulturmarxismus (08:36)
Zur Geschichte der Transformation (14:42)
Antonio Gramsci & Georg Lukács (16:33)
Die Frankfurter Schule (18:02)
Max Horkheimer (20:25)
Theodor Adorno, Erich Fromm & Herbert Marcuse (23:38)
Die Infiltration westlicher Gesellschaften (25:50)
Hoffnung (32:25)
10 Kommentare zu „Die Ideologie (hinter) der »Politischen Korrektheit« ist Kulturmarxismus“