E I L M E L D U N G
Paris (28.10.17). Durch die Unabhängigkeit Kataloniens wurde der spanischen Nationalmannschaft (Selección de fútbol de España) laut Fifa rückwirkend der Weltmeistertitel aus dem Jahre 2010 aberkannt, nachdem es sich bei über der Hälfte der vor sieben Jahren kickenden Kicker um Katalanen handelte, so u.a. Xavi, Cesc Fàbregas, Sergio Busquets, Lleida, Carles Puyol und Gerard Piqué.
Somit rückt gemäß Fifa-Statuten die Vize-Weltmeisterin Niederlande als strahlende Weltmeisterin nach.
Arjen Robben äußerte sich beim niederländischen Sender „Holzschuh Today“ wie folgt:
„Natürlich sind wir alle mega happy, das Schattendasein des ewigen Zweiten zu verlassen und nach 1988 den zweiten großen, internationalen Erfolg zu verbuchen. Es bleibt nur zu hoffen, dass sich Holland infolge nicht von der Niederlande abspaltet.“
Der katalanische Fußballverband (Selecció Catalana de Futbol) legte indes Einspruch ein und möchte gerichtlich gegen das Urteil vorgehen, um den rechtmäßigen Anspruch auf den Titel zu gewahren. Sollte der Verband Erfolg haben, droht der Oranje das erneute Nachsehen.
Inwiefern ebenso die beiden spanischen Europameistertitel 2008 und 2012 betroffen sind, wird derzeit noch geprüft. Unter Umständen drohen auch diesbezüglich rückwirkende Disqualifikationen, was infolgedessen den 4. Europameistertitel für Deutschland sowie den 2. für Italien markieren würde.